Wie im letzten Blogeintrag schon erwähnt, haben wir endlich die Spende übergeben.
Der Tölzer Kurier hat dementsprechend auch wieder einen Artike für die Zeitung geschrieben.
Zur Vorabinformation, am Samstag den 29. Januar 2011 findet ein Diavortrag im Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern statt.
Lange lange ist es her das hier ein neuer Artikel erschienen ist. Mittlerweile ist fast ein Jahr vergangen seit wir die Reise gestartet haben.
Unser Anliegen war es immer die gegebenen Sach- und Dienstleistungsspenden für unser Auto entsprechend mit dem Verkaufserlös von unserem Auto in Afrika weiterzugeben. Leider hat aus verschiedenen Gründen die direkte Weitergabe in Bamako damals vor einem Jahr nicht geklappt.
Deswegen haben wir den Erlös von dem Autoverkauf mit nach Hause genommen und gewinnbringend angelegt während wir uns auf die Suche nach einer Afrika-Hilfs-Organisatione gemacht haben.
Nun haben wir einen guten Partner für unser Vorhaben gefunden: Die LAG Mali Hilfe e.V.
Am 27.10.2010 wurden wir vom Vorsitzenden der LAG Mali Hilfe e.V., Herrn Stefan Schuster zu einem Übergabetermin und einem angenehmen Gespräch über die Aktion in den Bayrischen Landtag eingeladen.
Spendenübergabe des "Eastside-goes-Africa" Rallye Teams im Bayrischen Landtag an die Mali Hilfe e.V. Von links Dieter Dill, Regina Kleinhans, Anna Mikolajczyk, Stefan Schuster (Mali Hilfe e.V.), Felix Mayr. Tobias Gürtler konnte den Termin leider nicht wahrnhmen.
Da wir unsere Spenden nicht einfach irgendwo im Sumpf verschwinden sehen wollen, haben wir uns entschieden unser Geld einem bestimmten Projekt zukommen zu lassen. In diesem Fall ist das ein Garten- und Brunnenbauprojekt.
Somit stehen alle unsere gesammelten Spenden nun ihrem geplanten Zweck zur Verfügung und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen die uns unterstützt haben. Nun hat die Sache Hand und Fuß und wir freuen uns immer noch das wir so eine sagenhafte Spendenbegeisterung auslösen konnten!
Vielen, Vielen Dank an alle Spender!
Im Folgenden eine Beschreibung des Projektes:
Neues Projekt im April 2010 im Dorf Clanabougou gestartet – Thema ist Gartenbau und Trinkwasserversorgung
Projekthintergrund:
Clanabougou liegt etwa 2 km von einem größeren Marktort, namens Dio, und rund 45 km von der Hauptstadt Bamako entfernt und hat bisher kaum entwicklungspolitische Unterstützung erfahren.
Die rund 800 Einwohner leben von der Landwirtschaft, betreiben Gartenbau und Kleinhandel. Der Gartenbau ist eine zusätzliche Einkommensquelle, um die geringen landwirtschaftlichen Erträge zu kompensieren. Diese decken nicht den familiären Bedarf an Grundnahrungsmitteln. Die kleinen individuellen Gärten werden bisher mit traditionellen Brunnen bewässert, die schnell trocken fallen. Wasserknappheit begrenzt die Gemüseproduktion. Aufgrund der Nähe zu dem Marktort Dio hätte Clanabougou zudem eine strategisch günstige Lage im Sinne der Vermarktung des Gemüses. Beim Besuch des Dorfes wurde ein Trinkwasserbrunnen angefragt. Bisher versorgen sich die Einwohner über traditionelle Brunnen, die in der heißen Trockenzeit kaum noch Wasser aufweisen. Die nächstliegende Trinkwasserbrunnen ist in 2km Entfernung, in Dio zu finden.
Geplante Aktivitäten:
Förderung des Gartenbaus – Einfriedung von 1 ha großen Garten, zwei professionelle Brunnen werden gegraben, Arbeitsgeräte, Saatgut, Solartrockner (3) zur Verfügung gestellt, Aufbau eines Gartenkomitees, das für die Selbstverwaltung der „Gartenkasse“ aus der in Zukunft das Saatgut selbst finanziert werden soll, übernimmt.
Direkte Zielgruppe: 80 Frauen und Männer, die den Garten nutzen.
Bau eines Trinkwasserbrunnens (Zielgruppe: 800 Einwohner)
Kostenbeispiele für einzelne Budgetposten:
Zwei Brunnen im Gemüseanbau : rund 7000,- €
Die Einfriedung des Gartens (1 ha) 2.800 €
Arbeitsgeräte und Material: 1200 €
3 „Solartrockner“: 412,- € (damit wird Gemüse konserviert, es verdirbt nicht sondern kann später verkauft werden.)
Es ist abzusehen, dass die Kapazität der beiden Brunnen nicht ausreichen wird, die gesamte Anbaufläche von 1 ha ausreichend zu bewässern. Dafür wären in 2011 zwei weitere Brunnen notendig. Aber die bisherigen Maßnahmen sind ein Anfang der kleinen Schritte.
Es sind jetzt nur noch fünf Tage bis zum Start der Rallye! Hinter den Kulissen wird gewerkelt das es nur so kracht! Hier wird organisiert, dort wird gebastelt – jeder tut sein bestes damit wir gut auf Reisen gehen können!
Auch mein Pappa alias Dr. Mayr hat sich reingehängt und für uns eine große Reiseapotheke besorgt. Die beiden Kisten auf dem Bild sind voll mit Verbandsmaterialien und was man alles so brauchen kann im Notfall. Damit kann uns nix mehr passieren. Ich wurde sogar im Nähen von größeren Wunden unterrichtet! Die Kisten inklusive dem Material werden wir hoffentlich nicht brauchen, und in diesem Fall dann am Ende auch an ein Krankenhaus oder vgl. verschenken!
Heute ist im Tölzer Kurier ein Artikel über unsere Reise erschienen. Viel Spaß beim Lesen!
Artikel im Tölzer Kurier
Hier findet ihr noch der Artikel in der Onlineversion des Kuriers.
Dzisiaj ukazal sie artykul o nas i naszym charytatywnym rajdzie w gazecie („Tölzer Kurier“). Powodzenia w czytaniu….o ile ktos umie po niemiecku:)
Artikel im Tölzer Kurier
a tutaj podobny artykul, ale w wersji online tejze samej gazety.
um euch auf dem Laufenden zu halten mal wieder ein paar Infos.
Letzte Woche hatten wir einen Termin mitm Tölzer Kurier um ein wenig auf unsere Rallye aufmerksam zu machen.
Das Foto ist von dem Abend letzte Woche, den Artikel werde ich hier demnächst noch posten.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Sebastian für die super Verpflegung im Hotel Grauer Bär in Kochel! So gut hamma schon lang nicht mehr gegessen.
Termin der Africa-Crew mit dem Tölzer Kurier
Dann erst mal ganz großen Dank an alle die bisher so zahlreich gespendet haben! Es ist doch schön zu sehen das nicht nur wir uns an der Sache beteiligen. Es freut uns auch das so viele mitfiebern und uns tatkräftig unterstützen. Mittlerweile ist ja auch schon einige Zeit ins Lande gegangen seit wir beschlossen haben mitzufahren und es dauert jetzt noch gut zwei Wochen bis es los geht.
Trotzdem können wir natürlich weiterhin Unterstützung gebrauchen. Um den Wert des Autos komplett zu spenden sind noch einige Euros offen. Ausserdem könnten wir noch einige Sachspenden brauchen.
Wichtige Sachen was wir zum Beispiel noch brauchen wären:
Alte funktionierende Handys inklusive Ladekabel (Ja, die europäischen Stecker passen auch in Afrika)
Radiowecker oder normale Tranistorradios
Walkmans, Discmans oder MP3-Player
Armbanduhren
Kassetten, CDs
Kugelschreiber
Ballpumpen
Einen 12V Kompressor
Einen Kühler für unseren Subaru Legacy (BJ 93)
Ersatzkühlerschläuche (Subaur)
weitere Sachen stehen unter der Rubrik „Wir suchen“
Also wer uns helfen will, nicht zögern. Auf unserem Kontaktformular könnt ihr uns gerne eine Email hinterlassen.
Ich bin auch telefonisch erreichbar unter der Nummer 0170/2946400.
Viele Grüße, Felixczesc Wam
aby was trzymac na bierzaco z informacjami niniejszym pare zdan.
W zeszlym tygodniu mielismy wywiad do gazety „Tölzer Kurier“, aby zwrocic troche uwage na siebie i na nasz charytatywny rajd.
Zdjecie ponizej zostalo zrobione w zeszlym tygodniu, a artykul do tego juz wkrotce.
W tym miejscu chcielibysmy bardzo podziekowac Sebastianowi za ugoszczenie nas w hotelu „Grauer Bär“ w Kochel am See! Dawno juz tak nie jedlismy! Pycha!
Neues gibts von unserem Auto zu berichten. Letzte Woche hatte ich den Subaru bei der Autoalm abgestellt. Sie haben uns einen Unterfahrschutz eingebaut. Sogar ein Originalteil!
Subaru auf der Bühne
Allerdings bin ich irgendwie nicht so überzeugt ob uns das kleine Ding auch hilft. Ich glaub die zwei Riesenlüfungslöcher müss ma auf jedenfall noch zumachen. Wenn ich an andere Autos denke, die haben ja meistens ein richtiges durchgehendes Metallblech unten drann. Naja, mal schaun.
Trotzdem vielen Dank an die Autoalm für die Aktion!
Im Anschluss wurden dann noch die Aufkleber der Autoalm angebracht.
Liebe Blogleser, es freut mich das doch soviele bereits aktiv an unseren Reisevorbereitungen teilnehmen. Es hat sich wohl doch schon ganz gut rumgesprochen das wir nach Afrika fahren. Langsam werden es echt viele Sachen die wir gespendet bekommen. Ich hoffe wir können das auch alles mitnehmen. Bitte also nicht böse sein wenn wir mittlerweile die ein oder anderen Sachen vielleicht sogar ablehnen.
Heute Nachmittag war ich bei Subaru Nau in Penzberg, da die Firma Nau uns mit den durchaus wichtigen Teilen wie
Ersatzteile
Luftfilter
Benzinfilter
Ölfilter
Zündkerzen
Öl
Bremsflüssigkeit und
Sicherungen
unterstützt!
Dafür ein HERZLICHES RIESENDANKESCHÖN!
Vielen Dank auch an Ellen und Steffi die uns einen hervorragenden Kontakt zu Subaru Nau nach Penzberg, nämlich dem Rudi geliefert haben. Speziell dem Rudi hier ein großes Dankeschön für die Unterstützung!
Des weiteren habe ich mittlerweile viele tolle Sachspenden von tollen Leuten erhalten.
Vielen Dank an meine Vermieter für Sachen wie:
Kochtöpfe
Wagenheber
Matchboxautos
Barbiepuppen mit Anziesachen
Kassettenrecorder
Kappis
und und und
Ausserdem habe ich von der lieben Katrin sowie ihrer Freundin der Diana weitere tolle Sachen bekommen:
Viele Sachspenden
Haufenweise Murmeln
Buntstifte
Blöcke
einen Ball
kleine Magnetspiele
ein Handy!
und noch viele weitere Sachen
Vielen Dank !
Des Weiteren tut sich hier einiges im Hintergrund, seid gespannt, es gibt sicher bald tolle Neuigkeiten.
letzte Woche am Donnerstag hatten wir uns wieder mal getroffen um Afrikamäßig zu planen. Wir sind kurzerhand zum Daerr um uns für das versprochene Sponsoring ein paar schöne Sachen auszusuchen.
Wir waren fast zwei Stunden in dem Laden und haben rumgestöbert was es alles tolles gibt.
Entschieden haben wir uns dann für folgende Sachen:
Ein Moskitonetz
Extra Moskitostoff
Wasserentkeimunglösung
Eine Benzinlampe
Kerzen fürs Candlelight
Zwei Schäkel zum abschleppen
Fünf Sandhäringe
Karten von Marokko, Mauretanien und Mali
Zwei Gaskartuschen
Alles miteinander hatn Haufen Geld gekostet, aber der Därr hat uns alles umsonst gegeben.
Dafür gibts ein RIESEN-DANKESCHÖN !!!
Jetzt sind auch schon die ersten Aufkleber auf unserem schönen Subaru!
Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Bild sein, aber es funktioniert mal leider wieder nicht… Stellt euch also ein Bild unseres Subarus vor, fotografiert von links hinten, vor einer offenen Garage, mit einem großen runden Aufkleber auf der hinteren Seitenscheibe. Und an der Seite lehen vier Sandbleche. Das wär eigentlich jetzt der Übergang!
Ich habe nämlich am Samstag ein großes Alu-Riffelblech in vier ca. 21 x 100 cm lange Streifen geflext. War eine Mordsarbeit, zweieinhalb Trennscheiben gingen dabei drauf. Aber jetzt haben wir vier Sandbleche! Juhuu!! Zwei davon werden wir an dem Dachträger an die Seite schrauben. Den hab ich nämlich auch gekürzt und angepasst, sowie gleich mal aufs Dach gemacht. Wäre auf den Bildern auch schön zu sehen…. (Strato ist einfach Mist)
So und hier sollten nochmal Bilder von der Flexaktion sein… Naja, vielleicht kann ich sie ja später noch uploaden.